25 Tipps von CS2

So bleiben sie erfolgreich und "digital fit" im Jahr 2025.

Das Jahr 2025 hat begonnen, und es ist wichtiger denn je, sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft zu stellen.
Unser neuer Leitfaden „Digital fit – 25 Tipps fürs 2025“ liefert Ihnen praxisnahe und umsetzbare Ratschläge, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen. In den Bereichen Corporate Websites (CMS - Content Management Systeme), E-Commerce, Web-Applikationen, SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Digital Marketing haben wir die wichtigsten Strategien in 25 kompakte Tipps zusammengefasst. Wir werden Sie im Verlauf des Jahres auf den unterschiedlichsten Kanälen mit Ihnen teilen.

Heute finden Sie bereits fünf ausgewählte Empfehlungen, die Ihnen helfen, die digitale Transformation effizient zu gestalten. Nutzen Sie diese wertvollen Einblicke als Starthilfe und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitalen Projekte im neuen Jahr vorantreiben.

Digital Fit

Hier erfahren Sie die ersten Expertentipps aus der Reihe "25 Tipps" für 2025.

Sitzender KI AI Roboter als visualisiertes Beispiel von Künstlicher Intelligenz.
Sitzender KI AI Roboter als visualisiertes Beispiel von Künstlicher Intelligenz.

SCHNELLE LADEZEIT – Turbo für Ihre Website

Die Ladezeit Ihrer Website sollte unter 3 Sekunden liegen, sonst springen viele Besucher ab. Optimieren Sie Bilder, aktivieren Sie Browser-Caching und minimieren Sie JavaScript. Schnelle Seiten werden nicht nur von Nutzern geschätzt, sondern auch von Google. Eine bessere Ladezeit verbessert Ihr Ranking und Ihre Conversion-Rate.

EINFACHE CHECKOUT-PROZESSE – weniger Klicks, mehr Umsatz

Je unkomplizierter der Checkout, desto höher die Abschlussrate. Reduzieren Sie die Schritte im Kaufprozess auf ein Minimum, bieten Sie Gast-Checkouts an und vermeiden Sie unnötige Felder. Klare Navigation, schnelle Ladezeiten und flexible Zahlungsmethoden sorgen dafür, dass Ihre Kunden nicht abspringen und Sie mehr Umsatz erzielen.

AUTOMATISIERUNG DURCH APIs – Effizienz steigern, Zeit sparen

APIs verbinden Ihre Systeme wie CRM, ERP oder Buchhaltung nahtlos miteinander und automatisieren wiederkehrende Aufgaben. So sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und schaffen mehr Raum für strategische Projekte. Setzen Sie auf bewährte Schnittstellen, um Daten synchron zu halten und Prozesse effizienter zu gestalten. Ihr Team wird es Ihnen danken.

CONTENT-MARKETING FÜR SEO – Sichtbarkeit durch Mehrwert

Regelmässig veröffentlichte, relevante Inhalte wie Blogartikel, Videos oder Infografiken stärken Ihr Google-Ranking und sprechen Ihre Zielgruppe direkt an. Achten Sie auf Keywords, die Ihre Kunden suchen, und bieten Sie Lösungen für deren Fragen. Hochwertiger Content verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern auch das Vertrauen in Ihre Marke.

KAMPAGNENMESSUNG UND OPTIMIERUNG – Erfolg im Blick behalten

Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, um die Performance Ihrer Kampagnen zu überwachen. Analysieren Sie Kennzahlen wie Klickrate, Conversion-Rate und ROI. Identifizieren Sie Schwachstellen und optimieren Sie Inhalte, Zielgruppen oder Budgets. Regelmässige Anpassungen auf Basis von Daten sorgen dafür, dass Ihre Kampagnen effektiver und profitabler werden.

Barrierefreiheit verbessern – Mehr Reichweite, bessere Usability

Eine barrierefreie Website ist nicht nur eine Frage der Inklusion, sondern auch ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Immer mehr Nutzer legen Wert darauf, dass digitale Angebote für alle zugänglich sind – und auch Google belohnt barrierefreie Seiten mit besseren Rankings.

Progressive Web Apps (PWA) – Die Zukunft mobiler Anwendungen

Mobile Apps sind praktisch, doch die meisten Nutzer installieren nur wenige davon. Progressive Web Apps (PWA) bieten hier eine clevere Alternative: Sie kombinieren die Vorteile einer nativen App mit der Reichweite einer Webseite.

Zero-Click-Searches – Optimieren Sie für Antworten direkt in Google

Die Art und Weise, wie Menschen suchen, verändert sich. Immer mehr Nutzer erhalten Antworten auf ihre Fragen direkt in den Google-Suchergebnissen – ohne auf eine Website zu klicken. Diese sogenannten Zero-Click-Searches sind einerseits eine Herausforderung, andererseits aber auch eine Chance.

Interaktive Inhalte – Mehr Engagement durch Mitmach- Formate

In einer Welt voller digitaler Werbung reicht es nicht mehr aus, nur Inhalte zu posten – Nutzer wollen interagieren. InteraktiveFormate wie Quizze, Umfragen oder Infografiken erzeugen mehr Engagement und bleiben länger im Gedächtnis.

DATENSICHERHEIT & VERTRAUEN – Ein Muss für digitale Angebote

Kunden legen immer mehr Wert auf den Schutz ihrer Daten. Wer transparent kommuniziert und moderne Sicherheitsstandards umsetzt, schafft Vertrauen und erfüllt gleichzeitig gesetzliche Anforderungen. Wichtige Massnahmen: SSL-Verschlüsselung konsequent einsetzen. Datenschutz transparent erklären – klare Hinweise in einfacher Sprache. Regelmässige Sicherheitsupdates durchführen, um Angriffe zu verhindern.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM KUNDENSERVICE – Smarte Antworten rund um die Uhr

Chatbots und KI-gestützte Assistenten sind längst mehr als ein Trend. Sie entlasten Ihr Team, bieten schnelle Antworten und verbessern die Customer Experience. Durch natürliche Sprachverarbeitung verstehen moderne Bots Kundenanliegen besser und leiten nur komplexere Fälle an den Support weiter. So profitieren Sie: Ihre Kunden erhalten auch ausserhalb der Bürozeiten Unterstützung. Schnellere Reaktionszeiten: Standardfragen werden sofort beantwortet. Optimierungen: Aus den Chatverläufen lassen sich Trends und Bedürfnisse ableiten.

VOICE SEARCH OPTIMIEREN – Auffindbar in der Sprachsuche

Immer mehr Nutzer suchen per Sprachassistent nach Informationen. Das verändert die Art, wie Inhalte gefunden werden. Websites, die auf Voice Search optimiert sind, erscheinen häufiger in den Ergebnissen. Darauf sollten Sie achten: Natürliche Sprache verwenden. Inhalte wie Antworten formulieren. Lokale Optimierung: Sprachsuchen sind oft ortsbezogen, daher lokale Keywords einbinden. FAQ-Strukturen: Klare, kurze Antworten eignen sich besonders für Sprachabfragen.

Nicht verpassen wenn neue Tipps veröffentlich werden!

Wir halten Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie einen Hinweis wenn die restlichen Tipps veröffentlicht werden.

ABONNIEREN

Use cases

Entdecken Sie ein paar ausgewählte Projekte.

Hohe Benutzerfreundlichkeit Usability dank clever strukturierter Datenbank mit Filter- und Sortierungsmöglichkeit

HSG Focus

Digitalisierung des statischen Hochschulmagazins HSG Focus in ein dynamisches, frisches Unimagazin.

Mehr Info

Universität St.Gallen

Ablösung Sitecore mit TYPO3 CMS von CS2.

Mehr Info
Stimmiges Bild zeigt das SPZ in Nottwil aus Seesicht mit Kunstwerk im Vordergrund welches im Park steht.

SPZ Nottwil

Laravel Webapplikation Huddleboard für die Stationen des SPZ Nottwil.

Mehr Info

Debrunner Acifer AG

eDevis: Optimierte Prozesse und Applikationsentwicklung mit dem PHP-Framework Laravel.

Mehr Info
Zurück
Weiter

Zweiblog

Aktuelle und relevante News zur Digitalisierung für den Schweizer Unternehmen aus der Feder der CS2 Redaktion.

Headless CMS einfach erklärt
Corporate Websites Online Marketing Tech Trends Podcast Videoblog TYPO3 Projektmethodik

Headless CMS einfach erklärt - für welche Schweizer Unternehmen macht ein Headless CMS Sinn?

Episode #12 – Dani und Erich sprechen über die Entstehung des neuen Brands ELUVA, die wichtigsten Learnings von der Digital World Konferenz rund um KI-Strategie und zeigen auf, was es mit Headless CMS wirklich auf sich hat. Zum Schluss gibt’s mit dem ChatGPT-5 Prompt Optimizer ein Tool, das für alle KI-Nutzer:innen spannend ist.
Progressive Web Apps (PWA) – Websites wie Apps nutzen
E-Commerce Corporate Websites Mobile Web-Applikation

Progressive Web Apps (PWA) – Websites wie Apps nutzen

PWAs bringen das Beste aus beiden Welten zusammen: eine Website, die sich wie eine App anfühlt. Installieren, öffnen,…
CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt
Online Marketing Podcast Tech Trends Web-Applikation E-Commerce

CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt

Episode #11 – Dani und Erich sprechen über die neuesten Zahlen zur KI-Nutzung in der Schweiz, die Diskussion um einen…
Episode 10 Google Budget-Kürzung
Corporate Websites Analyse E-Commerce Videoblog Tech Trends Online Marketing Web-Applikation Podcast
Aug 28,2025

Marketing Budget gekürzt? 8 Tipps für mehr Effizienz

ZWEIBLOG.COM Episode #10 – Dani und Erich feiern die zehnte Ausgabe mit einem Rückblick auf die spannendsten Learnings…
Google Search General Deep Dive
Tech Trends Online Marketing Analyse Podcast Videoblog Mobile
Aug 14,2025

Google Search General Deep Dive

Episode #9 – Dani und Erich sprechen über die Kennzeichnung von KI-Bildern im Handel, den Einfluss des EU AI Acts und…

Kontaktaufnahme

Sie sind interessiert an weiteren Themen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht.

KONTAKT