Mit dem digitalen Handbuch und dem neuen Webshop ein echter Mehrwert.
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung. santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb, die Wahlfreiheit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. Sie ist Herausgeberin des umfangreichen Handbuchs für Einsteiger und Profis, welche alles über das Schweizer Gesundheitswesen wissen müssen, wie die wichtigsten Zahlen und Fakten, Gesetze, Verordnungen, Adressverzeichnisse - und sicherlich noch einigem mehr. Dieses Handbuch war bis anhin 'nur' in gedruckter Version verfügbar und sollte zukünftig, im Zusammenhang diverser Digitalisierungsmassnahmen, mit einer dynamischen und anwendungsfreundlichen, digitalisierten Ausgabe erweitert werden! Doch nicht nur das Handbuch an sich sollte dabei modernisiert werden, auch der Bestellprozess mittels Webshop soll sichergestellt werden, mit zusätlichen Services wie z.B. einer Multi-Lizenzverwaltung.
Das Projekt wurde im Dreiergespann organisiert. Für das Look & Feel sowie das finale Design zeichnete sich brenneisen-theiss communications aus Basel verantwortlich. Kundenseitig wurde das Projekt durch die Abteilungsleitung der Publizistik sichergestellt. CS2 war letztlich technische Umsetzerin sämtlicher Requirements und stellt nun den Betrieb, das Hosting und den Unterhalt der Weblösung sicher.
Die grösste Herausforderung bestand darin, die laufenden Veränderungen in der Projektabwicklung abzufangen, neu zu planen und dennoch termingerecht auszuliefern. So war am Anfang nur die Digitalisierung des Handbuchs im Vordergrund. Hinzu kam später die Anforderung eines neuen Webshops, welcher den Vertrieb sicherstellen - und zudem mit dem Handbuch als Login-Applikation (ähnlich SSO) harmonieren sollte. Somit wurde aus einem Projekt ein zweites mit unterschiedlichen Projekverantwortlichen. Dank eifrigem Willen und einer gezielten Planung, konnte CS2 den Endtermin für die gesamte Auslieferung weiterhin halten.
Mittels einer Schnittstelle zur Publikationsplattform des Bundesrechts - Fedlex, welche die umfangreichen Daten der Gesetze und Verordnungen jeweils nachts ins TYPO3 importiert und abgleicht (Versionierung) - wird eine stetige Aktualität garantiert. Erfahren Gesetze oder/und Verordnungen Änderungen, so werden diese im Newsticker laufend gelistet und durch die Redaktion entsprechend angepasst. Änderungen werden auf Mausklick in sekundenschnelle aufbereitet und die Unterschiede werden entsprechend farbig rot und grün angezeigt. Zu jedem Text kann santésuisse individuell noch Ergänzungen und Informationen schreiben sowie ganzheitliche, komplett neue Verordnungen oder Gesetze im System erstellen. Alles Services, welche nun nur durch die Digitalisierung möglich werden und somit einen echten Mehrwert generieren!
Weitere Highlights:
Weiterer Ausbau: Geplant ist zudem die Erweiterung mit einer Applikation für das Abonnieren und Generieren von Regressionsberichten sowie weiteren Druckerzeugnissen.
Zukunftsorientiert: Das Digitale Handbuch soll zukünftig als "Daten-Master" eingesetzt werden, um daraus dann die jeweilige Druckversion (inDesign) zu generieren.
Modular: Für den Geschäftsbericht 2021 wurde ein eigener Seitenbaum in TYPO3 angelegt. Dieser wird redaktionell unabhänging vom Handbuch bewirtschaftet, jedoch können sämtliche CMS-Funktionen, Reports, etc. auch gemeinsam genutzt werden, so wie auch das Hosting und der laufende Unterhalt des Systems bezgl. Updates, welche somit nur einmalig anfallen.
Gespannt auf das Ergebnis? Dann schliessen Sie ein kostenloses Handbuch Test Abo hier ab!
Hier können sie 2-3 Sätze kundtun wie Sie die Zusammenarbeit mit der CS2 kundenseitig empfunden haben. Wären Sie bereit dazu? Das würde uns und natürlich die Leser sehr freuen. Vielen Dank.
Wir unterstützen Sie, von der Konzeption bis zur Umsetzung und Wartung.