Zweiblog

Aktuelles Thema: TYPO3 v11 LTS ist da!

Corporate Websites
Oct 05,2021

TYPO3 v11 LTS ist da mit neuen Features

TYPO3 v11 LTS ist da! Viele Erweiterungen, neue Features und moderne Technologien unter der Haube machen diese Version zum bisher besten TYPO3 Release. Die Entwickler haben kaum einen Bereich vernachlässigt, um dieses Enterprise CMS auf ein neues Level zu heben.

TYPO3 Version 11 ist für jedermann und wir von CS2 können mit Stolz bestätigen, dass dieses Release gebaut wurde, um zu bleiben. Als Long-Term-Support-Release (LTS) wird diese Version für mindestens drei Jahre von der Community gepflegt.

TYPO3 v11 LTS ist da! Viele Erweiterungen, neue Features und moderne Technologien unter der Haube machen diese Version zum bisher besten TYPO3 Release. Die Entwickler haben kaum einen Bereich vernachlässigt, um dieses Enterprise CMS auf ein neues Level zu heben.

Web-Technologien entwickeln sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit weiter. Das gilt auch für TYPO3, das Open-Source-Content-Management-System, das Websites und Anwendungen für Organisationen jeder Grösse betreibt. Von kleinen Non-Profit-Organisationen bis hin zu multinationalen Unternehmen. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, welche Rolle Sie spielen oder was Ihre täglichen Aufgaben sind - TYPO3 v11 LTS ist das CMS für alle.

Redakteure und Integratoren werden von den vielen Verbesserungen der Backend-Benutzerfreundlichkeit und -Leistung begeistert sein. Sie erhalten ein schnelles, modernes Erlebnis für ihre tägliche Arbeit mit TYPO3. TYPO3 v11 LTS wird mit einer sicheren, einfach zu bedienenden und flexiblen Multi-Faktor-Authentifizierungslösung (MFA) ausgeliefert, bei der die Benutzer im Mittelpunkt stehen.

In früheren TYPO3-Versionen wurden einheitliche Standards und modernste Technologien für Entwickler implementiert. Das TYPO3-Ökosystem wurde kontinuierlich verbessert, und in TYPO3 v11 LTS wurden weitere Komponenten auf bekannte PSR-Standards migriert. Die neue Hauptversion unterstützt auch PHP Version 8, die neueste Version der Programmiersprache, auf der das System basiert.

Website-Betreiber und CTOs können sich entspannt zurücklehnen, denn TYPO3 v11 LTS wird 1,5 Jahre lang gewartet und mit Fehlerkorrekturen versorgt, Sicherheitsupdates gibt es mindestens drei Jahre lang.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum Sie und Ihr Team mit TYPO3 v11 LTS produktiver arbeiten, besser zusammenarbeiten und mehr Inhalte schneller veröffentlichen können.
 

Backend-Benutzeroberfläche

Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit finden sich in der gesamten Backend-Oberfläche. Von der Verwaltung von Inhalten über die Zusammenarbeit in Arbeitsbereichen bis hin zur Arbeit mit Dateien - diese Änderungen machen TYPO3 schneller und einfacher als je zuvor.
 

Verbesserte Listenansicht mit neuen Funktionen

In der Listenansicht können Backend-Benutzer zum Beispiel mit verschiedenen Datenbankeinträgen arbeiten. Backend-Benutzer können nun die Liste anpassen, um Spalten hinzuzufügen oder zu entfernen. So erhalten sie einen möglichst genauen Überblick über ihre Daten in jeder einzelnen Tabelle. Ein Filter am oberen Rand ist besonders bei grossen Tabellen nützlich. Backend-Benutzer können ein paar Buchstaben in das Eingabefeld eingeben, um die Spalten, die sie hinzufügen oder aus der Liste entfernen möchten, leicht zu finden.

Sekundäre Funktionen der Listenansicht, wie der Zugriff auf zusätzliche Details eines Datensatzes oder die Änderungshistorie von Inhaltselementen, können über eine neue Schaltfläche für jede Tabelle einzeln ausgeführt werden.

Über eine weitere Schaltfläche können die Benutzer Daten exportieren. Sie wird prominent in der Kopfzeile jeder Tabelle angezeigt. Aber das ist noch nicht alles. Anstelle eines einfachen CSV-Downloads können Backend-Benutzer den Datenexport jetzt individuell anpassen und den Dateinamen, das Ausgabeformat (CSV oder JSON) und andere Merkmale konfigurieren.

Backend-Benutzer werden auch die Kontrollkästchen auf der linken Seite jedes Datensatzes bemerken. Diese können verwendet werden, um mehrere Elemente auszuwählen und eine bestimmte Aktion für diese auszuführen. Ausserdem kann der Benutzer über ein Kontextmenü alle Elemente mit einem Klick an- und abhaken und die aktuelle Auswahl umschalten. Diese Funktionalität haben wir auch in anderen Bereichen des TYPO3 Backends implementiert. Zum Beispiel im allgemeinen Record Selector, dem Scheduler und dem Dateilistenmodul.

Der Record Selector ist das modale Fenster, in dem Benutzer eine Seite, eine Datei oder einen Ordner, eine externe URL, eine E-Mail-Adresse usw. auswählen können. Diese wichtige Komponente verfügt nun über dieselbe moderne SVG-Technologie für den Seitenbaum und die Datei-/Ordnerliste. Dies macht die Verknüpfung mit Dokumenten und Bildern schneller und einfacher.

Generell wurde die Zugänglichkeit der gesamten Backend-Oberfläche verbessert. Die Unterstützung für die Tastaturnavigation wurde verbessert, und die barrierefreie Seitenbaumkomponente wird jetzt beim Durchsuchen von Links und bei der Auswahl von Dateiordnern verwendet.

Auch der Navigationsbereich wurde überarbeitet, der den Seitenbaum (beim Zugriff auf Module im Abschnitt "Web") oder die Dateiliste (Abschnitt "Datei") anzeigt. TYPO3 merkt sich die letzte Einstellung und stellt den vorherigen Zustand bei der nächsten Anmeldung wieder her. Apropos SVG-basierter Seitenbaum und Datei-/Ordnerliste im gesamten System: Zusätzliche Aktionen in einem Kontextmenü enthalten die Funktion, den Baum neu zu laden und alle Elemente zuzuklappen.
 

Arbeiten mit Dateien und Ordnern

Zu einer guten Benutzerfreundlichkeit gehört zweifelsohne ein einheitliches Systemverhalten und Erscheinungsbild in allen Bereichen des Backends. Auch das Modul "Dateiliste" wurde in TYPO3 v11 LTS optisch überarbeitet.

Durch die Verwendung der gleichen leichtgewichtigen Technologien wie beim Seitenbaum verfügen beide Komponenten nun über ein einheitliches Erscheinungsbild im Navigationsbereich und teilen sich die meisten Funktionalitäten. Dies führt nicht nur zu einer Leistungssteigerung, sondern vereinfacht auch die Interaktion mit den Funktionen. Backend-Benutzer haben nun die Möglichkeit, Elemente zusammenzuklappen, einen superschnellen Filter anzuwenden und den Navigationsbereich auszublenden, wenn mehr Platz auf dem Bildschirm benötigt wird.

Doch das sind längst nicht alle Verbesserungen, die am Modul "Filelist" vorgenommen wurden. Mit TYPO3 v11 LTS wurde das Batch-Editing von Dateien deutlich vereinfacht. Ähnlich wie in der Listenansicht können Backend-Benutzer ein oder mehrere Elemente (Ordner und Dateien) auswählen, die Auswahl aktivieren, deaktivieren und umschalten. Sobald das erste Element ausgewählt wurde, werden zusätzliche Aktionsschaltflächen angezeigt. Die Benutzer können die Metadaten bearbeiten oder Dateien löschen. Daher ist die Arbeit mit mehreren Dateien auf einmal jetzt schneller und einfacher als je zuvor.

Die Entwickler haben auch neue Aktionen und Funktionen eingeführt. Backend-Benutzer können nun zum Beispiel mehrere Dateien oder Ordner in einem Rutsch herunterladen, indem sie TYPO3 anweisen, ein ZIP-Archiv zu erstellen. Die Funktion "auswählbare Spalten" in der Listenansicht ist nun auch für Dateien verfügbar. Backend-Benutzer können genau auswählen, welche Spalten in der Dateiliste angezeigt werden sollen.
 

Deep Links im TYPO3 Backend

TYPO3 ermutigt Redakteure, Inhalte gemeinsam zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Um die Zusammenarbeit zwischen den Backend-Nutzern weiter zu vereinfachen, bietet TYPO3 nun Deep Links im TYPO3 Backend.

Dies sind direkte Links zu Modulen, Seiten oder sogar bestimmten Inhaltselementen. Benutzer können diese Links mit einem Lesezeichen versehen oder einfach freigeben, so dass ein anderer Benutzer mit einem Klick in denselben Datensatz springen kann.

Darüber hinaus erfordert das Kopieren eines Links in die Zwischenablage nur zwei Mausklicks. Auf allen Seiten, auf denen Deep Linking möglich ist, bietet ein Kontextmenü im oberen Bereich des Moduls die Funktion, ein TYPO3-internes Lesezeichen zu erstellen oder den Deep Link in die Zwischenablage zu kopieren.
 

Kollaboration durch Workspaces und Content Staging

Die "Workspaces"-Funktion ist eines der Alleinstellungsmerkmale von TYPO3 und ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie Backend-Benutzer gemeinsam an Inhalten arbeiten, beliebige Seiten, Inhalte oder Datensätze bereitstellen und veröffentlichen können. Das Modul "Workspaces" verfügt über eine optimierte Benutzeroberfläche und das gesamte visuelle Erscheinungsbild ist konsistent mit anderen Bereichen des TYPO3-Backends.

Darüber hinaus wurden die Ladezeit durch die Verwendung von Ajax-Anfragen, wo immer dies möglich war, verkürzt und ein neues Dropdown-Menü implementiert, mit dem die Benutzer Elemente für eine bestimmte Phase filtern können. Die reduzierte Liste hilft den Benutzern, sich auf ihre spezifische Aufgabe zu konzentrieren und neue Versionen von Inhalten schnell und innerhalb eines organisierten Workflows zu bearbeiten und zu veröffentlichen.
 

Formulare für die Zukunft

Das "Form Framework" ist seit vielen Jahren Teil des TYPO3 Core und wird von Website-Betreibern für viele Zwecke eingesetzt. Kontaktformulare, Supportanfragen, Formulare zur Erfassung von Leads auf einer Produktseite sind nur drei Beispiele. Die Lösung ist flexibel, erweiterbar, einfach zu konfigurieren und verfügt über eine breite Palette von Formularelementen und -techniken.

Die TYPO3-Community überprüft ständig Aspekte der Barrierefreiheit, und so wurden in TYPO3 v11 LTS einige Verbesserungen in dieser Hinsicht eingeführt. Weitere Verbesserungen wurden an der zugrundeliegenden Code-Basis des Formular-Frameworks vorgenommen, die der Vorbereitung auf zukünftige Features dienen. Darüber hinaus folgt das visuelle Erscheinungsbild des Formularmanagers, mit dem Benutzer interaktiv Formulare im Backend erstellen und aktualisieren können, dem allgemeinen Look and Feel von TYPO3 v11.
 

Flexible und sichere Multi-Faktor-Authentifizierung

Wenn sich ein Benutzer am Backend von TYPO3 anmeldet, sind ein Benutzername und ein Passwort manchmal nicht sicher genug. Viele TYPO3-Instanzen enthalten wertvolle Daten und hochsensible Informationen. Version 11 bietet eine flexible Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um den Anmeldeprozess zu schützen und die Sicherheit zu erhöhen.

Administratoren machen ihre TYPO3-Installationen sicherer, indem sie MFA für Backend-Benutzer einrichten und mit mehreren MFA-Anbietern integrieren - sei es über Time-Based-One-Time-Password (TOTP) oder sekundäre Geräte (z.B. das Yubikey).
 

TYPO3 v11 LTS erfüllt alle Anforderungen

Es gibt keinen Zweifel: TYPO3 Version 11 ist für jeden geeignet - für Redakteure, Integratoren, Entwickler, DevOps-Ingenieure, CTOs und Website-Betreiber. Wir ermutigen TYPO3 Nutzer, jetzt zu aktualisieren, die neuen Funktionen zu nutzen und die Redaktions- und Entwicklungsarbeit für Ihr Team einfacher und schneller zu machen.

Wir von der CS2 begleiten die Reise dieser Open Source-Lösung seit Beginn. Unser Team kennt jeden Aspekt von TYPO3 und ist bereit, Sie beim Upgrade sowie bei jeder erdenklichen Anwendung zu unterstützen. Rufen Sie uns noch heute an – wir beraten Sie gerne.

Corporate Websites
Oct 05,2021

TYPO3 v11 LTS ist da mit neuen Features

TYPO3 v11 LTS ist da! Viele Erweiterungen, neue Features und moderne Technologien unter der Haube machen diese Version zum bisher besten TYPO3 Release. Die Entwickler haben kaum einen Bereich vernachlässigt, um dieses Enterprise CMS auf ein neues Level zu heben.
Tech Trends
Sep 08,2021

Google Updates Sommer 2021

Google bereitete der ganzen Webbranche einen heissen Sommer. In den letzten 2-3 Monaten hat der Suchmaschinen-Gigant eine grosse Anzahl von Updates veröffentlicht. In diesem Artikel erfahren Sie, worum es sich bei den einzelnen Updates handelt und wie Sie eine Website auf der Grundlage dieser Änderungen optimieren können.
Analyse
Sep 08,2021

Website-Geschwindigkeit ist essenziell

Google Page Speed Insights und Core Web Vitals Extension: Wir vergleichen die zwei hilfreichen Tools, deren Messung der Website-Leistung, und zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren können.
Corporate WebsitesE-Commerce
Mar 01,2021

"Wollten doch nur eine einfache Website"

«Wir wollen doch nur eine einfache Website», hören wir regelmässig im Austausch mit potentiellen Kunden. Das Gespräch nimmt einen monströsen Verlauf. Denn wir stellen die unbequemen Fragen. In dieser Serie gewähren wir einen Einblick in diesen entscheidenden Prozess.
Corporate WebsitesE-CommerceDesign
Mar 08,2021

Monster Teil 1: Konzept und Design

Das Monster der unbequemen Fragen, das dieser Serie den Namen gibt, gliedern wir in sechs Arme, welche die Schwerpunktthemen darstellen. Jedes dieser Themen setzt sich wiederum aus Teilaspekten zusammen. Pro Artikel werden wir uns zwei Schwerpunkte anschauen. Lassen Sie uns heute mit der Konzeption und dem Design beginnen.
Corporate WebsitesE-Commerce
Mar 24,2021

Monster Teil 2: Effizienz

Der erste Teil unserer Serie hat viel Zuspruch erhalten, was uns sehr freut, aber auch viele Fragen geweckt. Fragen, die…
Corporate WebsitesE-Commerce
Apr 20,2021

Monster Teil 3: Startseite vs. Homepage

Die klassische Homepage hat ausgedient. Mit dieser Aussage erschrecken wir viele potenzielle Kunden in unseren…

Themen die Sie beschäftigen und wir noch nicht angesprochen haben? Dann lassen Sie es uns wissen. info@cs2.ch

NEWSLETTER ABONNIEREN
Corporate WebsitesE-Commerce
Apr 29,2021

Monster Teil 4: Betrieb und Unterhalt

In der heutigen Ausgabe unserer Monster-Serie sind wir mit einem ziemlichen bunten Strauss an herausfordernden Fragen konfrontiert. Diese betreffen die Phase, wenn Ihr Webprojekt bereits online ist.
Corporate WebsitesE-Commerce
Aug 03,2021

Monster Teil 5: Server und Hosting

Hunderte Feuerwehrleute kämpften im März in Strassburg gegen die Flammen in Europas grösstem Rechenzentrum. Ob «Cloud», «Data Center» oder «Server Farm» - all diese Begriffe verbinden wir inzwischen mit der vermeintlichen Gewissheit, dass unsere Daten bestens gesichert und gehütet sind.
E-Commerce
Jan 11,2021

Verbinden Sie Content und Commerce!

2020 war ein aussergewöhnliches E-Commerce-Jahr. Die Pandemie hat viele Kunden dazu "gezwungen", online einzukaufen. Aber wie sieht das Shopping-Erlebnis ohne Zwang aus? Wir zeigen Ihnen die Wichtigkeit von Content Commerce.
Online Marketing
Jan 11,2021

Content-Marketing-Strategie für 2021

Content Marketing ist nicht einfach. Aber mit hartnäckigem Engagement und einer handfesten Strategie können Sie viel erreichen. Lassen Sie uns einen Blick auf den Stand des Content-Marketings im Jahr 2021 werfen, mit vielen konkreten Tipps und Tricks.
Analyse
Nov 23,2020

Google Analytics 4 ist da!

Mit seiner Google Analytics 4-Veröffentlichung vom 14. Oktober hat Google seine Analysegrundlage überdacht und führte zum ersten Mal eine umfassende Überarbeitung der Analyseplattform durch, anstatt nur iterative Verbesserungen vorzunehmen. Hier sind die wichtigsten Fakten und ein paar Gedanken von uns zum Update Google Analytics 4.
E-Commerce
Nov 18,2020

Magento Updates: Unsere Empfehlungen

Magento-Shopbetreiber fragen sich immer wieder: Hohes Risiko oder hoher Wartungsaufwand? Eine Einschätzung zu Updates und Sicherheit von Magento 2.
Analyse
Oct 28,2020

Welches sind die richtigen KPIs?

Natürlich wissen Sie bereits, dass KPIs (Key Performance Indicators) zentral sind, um die Leistung Ihrer digitalen Marketingstrategie zu messen. Aber welche messen Sie, bei so vielen Optionen? In diesem Artikel verschaffen wir Ihnen einen Überblick.
Corporate WebsitesE-Commerce

Open-Source vs. Lizenz-Software

Unternehmen, die eine Content Management Software (CMS) oder eine E-Commerce-Lösung benötigen, haben die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten: Kommerzielle Lizenzprodukte oder Open-Source-Software. Wir zeigen die Vor- und Nachteile auf.
Tech TrendsOnline Marketing

2021 digital: Trends, Buzzwords oder Schnee von gestern?

Mit Blick auf 2021 – 2020 ist ja praktisch schon vorbei – spekuliere ich darüber, welche Trends uns in Zukunft beeinflussen werden. Welche sind Ihnen schon bekannt und welche werden wirklich relevant für Ihr Unternehmen in der kommenden Zeit?
E-Commerce
Jun 25,2020

10 Tipps für den richtigen Produktfeed

Optimale Sichtbarkeit und beste Platzierung ihrer Produkte auf Marktplätzen oder Vergleichsplattformen werden für…
Tech TrendsWeb-Applikation

The Power Of PWA

Progressive Web Apps, kurz PWA sind in aller Munde. Weshalb? PWA überbrücken den Unterschied zwischen Web und Mobile,…

Themen die Sie beschäftigen und wir noch nicht angesprochen haben? Dann lassen Sie es uns wissen. info@cs2.ch

Tech TrendsOff-Topic
Mar 17,2020

Die Corona-Digitalisierung

Lesen Sie diesen Artikel in Ihrem Home-Office? Die Wahrscheinlichkeit ist gross. Wäre das vor zwei Wochen auch schon so gewesen? Wohl eher nicht. Sitzt Ihr Nachbar grad auf der Terrasse und versucht, sich am neuen Laptop per VPN mit dem Firmen-Intranet zu verbinden?
Design
Mar 15,2020

Probleme mit Personas

Wer mich kennt, weiss: «Kalt mag keine Personas.» Ich fand es immer schon Zeitverschwendung, tagelang Personas…
Analyse

Google löscht Ihre Analytics-Daten

Unternehmen verlassen sich auf Google Analytics, um Entscheidungen über ihre Websites zu treffen. Stellen Sie sicher,…
Online MarketingCorporate WebsitesE-Commerce

TikTok für alle? Die aktuelle Socia Media Landkarte

Sie wollen den Sprung ins Social Media-Becken wagen, und Ihr Unternehmen richtig positionieren – aber nun scheint alles…
Tech TrendsCorporate WebsitesOnline Marketing

Google kills the URL Star

Google experimentiert seit einer Weile mit dem Entfernen von URLs aus den Suchergebnissen. Was bedeutet das für Sie und…
MobileCorporate WebsitesAnalyse
Nov 07,2019

PDF im Web: Vorsicht SEO-Fallen

Welche Dokumente gehören als PDF auf eine Website und wann ist es sinnvoller, die Inhalte als normale Website zu veröffentlichen? Dieser Frage wollen im folgenden Artikel auf den Grund gehen.
Tech TrendsCorporate WebsitesE-Commerce
Sep 04,2019

schema.org - Was bringt mir das?

Eingeführt von den Suchmaschinen-Marktführern Google, Bing, Yahoo und Yandex hat sich unter dem Namen Schema.org eine…
Tech Trends
Jul 17,2019

Headless CMS - was ist das?

Kopflos sollte man nie an ein Online-Projekt herangehen. Aber Headless CMS ist auf jeden Fall der heisse Trend in der…
Tech TrendsOnline Marketing
May 02,2019

Erstes Google Core Update 2019

Das erste Google-Update von 2019 hat zu einem grossen Umbruch in den globalen Suchergebnissen geführt. Die…
Online Marketing
May 30,2018

10 wichtige Social Media-Begriffe kurz erklärt

An der Nutzung sozialer Netzwerke kommt man im E-Commerce heute kaum mehr vorbei. Ohne Basics und Strategie kann das…
Tech Trends
Nov 08,2018

Browser-Vergleich. Welchen sollten Sie nutzen?

Bei Webbrowsern gibt es heutzutage zum Glück eine grosse Auswahl. Doch welche bieten die beste Funktionalität und einen guten Schutz?
E-Commerce
May 11,2018

Magento imagine 2018 Team Recap

Unsere E-Commerce-Profis waren Ende April an der weltweit grössten Magento-Konferenz in Las Vegas. Hier ist eine kurze…
Tech Trends
May 09,2018

Einführung der Google Maps-Plattform

Das überaus verbreitete Google Maps erfährt eine Reihe von Updates, die es erleichtern sollen, neue standortbasierte…

Themen die Sie beschäftigen und wir noch nicht angesprochen haben? Dann lassen Sie es uns wissen. info@cs2.ch

Online Marketing
Oct 07,2017

SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht gelegt, sollten auch Taten folgen. Wir wollten von den Experten wissen, was Sie an konkreten Massnahmen vorschlagen. Hier sind ihre wertvollen Antworten.
Online Marketing
Oct 25,2017

Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für tiefergehende…
Online Marketing
May 29,2017

Wie erreiche ich top Google-Ranking? So klappt’s!

Jeder möchte wissen, wie er es bei Google an die Spitze schafft. Dazu ist es wichtig, folgende zwei Dinge zu verstehen:

"Der Inhalt muss den Leser fesseln und nicht Google", meint Timotheus Bruderer. Weitere Expertentipps im Artikel. Dazu Tools und konkrete Massnahmen, alles rund um SEO.

NEWSLETTER ABONNIEREN
Corporate Websites
Nov 16,2016

Drupal vs TYPO3 vs Joomla – der ultimative Vergleich

Wir nehmen im folgenden Artikel drei der populärsten Open Source CMS-Lösungen für grössere Unternehmen unter die Lupe: Drupal, Joomla und TYPO3.
Web-Applikation
Mar 09,2016

Das beste Stück vom Kuchen

In der Entwicklung von Web-Applikationen wollen wir nicht das Rad neu erfinden, sondern setzen auf eines der bewährtesten Open Source PHP-Framework.
Off-Topic
Feb 27,2017

#ItTakesTwo

Was haben Che Guevarra, Kleopatra und Captain Kirk gemeinsam? Das wird vielleicht erst deutlich, wenn man sie im Zusammenhang mit ihrem Gegenpart erwähnt. Che Guevarra und Fidel Castro, Kleopatra und Cäsar, Captain Kirk und Spock. Sie alle landeten auf unserer Liste von berühmten Paaren, kurz nachdem die Idee “It Takes Two” geboren war.
Online Marketing

5 Gründe warum wir Google Data Studio lieben

Google Data Studio ist ein Datenreporting-Dashboard, das hochgradig anpassbar, funktional und benutzerfreundlich ist.…
Online Marketing
Oct 03,2017

7 Tipps für Ihre SEO-Strategie

Der beste Ort um eine Leiche zu verstecken, ist die Seite 2 der Google-Suchergebnisse. Dieser etwas makabre Spruch…
Design
Aug 09,2017

8 UX-Design-Tipps für Ihr Projekt

Panik ist normal.” Solche und andere zum Teil ungewöhnliche Ratschläge haben wir hier für Sie und für uns…
Design
Feb 01,2018

Acht einfache Tipps für ein gutes Design-Briefing

Nach Hunderten von Design-Briefings wissen wir, wie verlockend es ist, ihren Wert zu verwerfen, da sie allzu oft…
Online Marketing
Jan 05,2017

Social Media: Überflieger statt Shitstorm

Social Media ist aus dem Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Allerdings tun sich viele Unternehmen noch recht schwer damit, in ihren Social Media Kampagnen den richtigen Draht zum Kunden zu finden.
Analyse
Dec 07,2016

Tracking-Tools: Diese Daten sind echt heiss!

Torwart Manuel Neuer spielt unter Pep Guardiola mit einem viel weiteren Aktionsradius nach vorne. Der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin analysiert mithilfe von Kameras, in welchen Bereichen sich die Kunden in den Geschäften bewegen. So unterschiedlich diese beiden Erkenntnisse sind – die Analyse erfolgt in beiden Fällen durch sogenannte Heatmaps.
Online Marketing
May 03,2017

B2B: eBook & Whitepaper

Viele Branchen eignen sich weniger für visuelle Elemente im Content-Marketing. Oft dreht sich im B2B alles um Know-how. Der Austausch erfolgt am besten über Wort-Beiträge. Neben dem weitverbreiteten Blog eignen sich hier zwei Werkzeuge besonders: eBooks und Whitepaper.
Web-Applikation
Nov 10,2017

Beschaffung digitalisiert

Sind Sie zufrieden mit dem Beschaffungsprozess in Ihrer Firma? Oder landet bei Ihnen immer noch regelmässig eine…
Design
Mar 14,2018

Bye Bye Parallax-Scroll-Effekt?

Auf die Frage, wie ich ein Bild mit Parallax-Scroll-Effekt im TYPO3-Backend definieren kann, erwiderte jemand im Team:…
Corporate WebsitesMobile
Oct 24,2017

Case Study: Relaunch ERNE AG

Die Website der ERNE AG Bauunternehmung wurde komplett neu gestaltet. Nebst dem neuen Layout wurden auch die Inhalte…
Web-Applikation
Mar 09,2016

Das beste Stück vom Kuchen

In der Entwicklung von Web-Applikationen wollen wir nicht das Rad neu erfinden, sondern setzen auf eines der…
Analyse
Oct 18,2016

Machine Learning in der Cloud

Ein boomender Bereich der künstlichen Intelligenz ist Machine Learning. War es bis vor kurzem noch mit viel Aufwand verbunden, sich mit dem Thema zu befassen, steht diese Technologie heute jedem offen.
Tech Trends
Oct 24,2016

Interview mit Tim Leberecht

Tim Leberecht ist Autor, Unternehmer und Marketing-Vordenker. Seine Vorträge (u.a. TED, Re:Publica, SXSW, Zürcher Querdenkerforum) erfreuen sich grosser Beliebtheit und mit „Business-Romantiker“ landete er einen internationalen Bestseller.
Online Marketing
Feb 22,2017

Die 100 besten Content-Tools

Für unser New Media Magazin AM|START Nr. 24 zum Thema Content haben wir für Sie über 100 Links rund ums Thema gesammelt. Selbst Content-Profis werden hier noch frischen Input finden. Viel Spass beim Stöbern!
Online Marketing
Oct 25,2017

Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für tiefergehende…
Online Marketing
Jan 31,2018

Die neue Google Search Console

Vor einigen Monaten hat Google die Betaversion einer neuen Search Console für eine begrenzte Anzahl von Nutzern…
Corporate WebsitesE-CommerceTech TrendsDesign
Mar 26,2018

Digitale Trends: Die Essentials 2018

Die schier unbegrenzten Möglichkeiten fordern uns alle in der Branche: Für welche Lösungen entscheidet man sich in…
Corporate Websites
Nov 16,2016

Drupal vs TYPO3 vs Joomla – der ultimative Vergleich

Wir nehmen im folgenden Artikel drei der populärsten Open Source CMS-Lösungen für grössere Unternehmen unter die Lupe:…

Ich träume von Erfindungen, technologischer Disruption und Innovation – und dann ist es eine natürliche Konsequenz, daraus ein Business zu schaffen.

Philippe Kahn, Erfinder des Kamera-Handys
Off-Topic
Sep 05,2017

Interview mit Andreas Wiebe

Er ist CEO der Schweizer Firma Hulbee AG. Sein Team forscht im Bereich der intelligenten Informationsverarbeitung mit Hilfe neuronaler Algorithmen und betreibt die Suchmaschine Swisscows. Wir haben ihn für die SEO-Ausgabe unseres Magazins AM|START interviewt.
Tech Trends
Apr 19,2017

Interview mit Philippe Kahn

Vor zwanzig Jahren erfand Philippe Kahn das Kamera-Handy, heute ist es allgegenwärtig. Der Einfluss auf die Gesellschaft…
E-Commerce
Sep 29,2017

Juhee statt Odyssee: Das Wichtigste zur Customer Journey

Sie wollen keine Odyssee. Sie wollen, dass die Reise der Kunden auf direktem Weg zum Ziel führt. Wir zeigen Ihnen hier…
Corporate Websites
Nov 17,2017

Neue Datenschutzgrundverordnung der EU: Unsere Tipps

Das Internet bietet selbst kleinen Firmen das Potential, globale Märkte zu bedienen. Doch das ist auch mit…
Web-Applikation
Jan 10,2018

Neues Web-Tool unterstützt bei Personalentscheiden

Der Schweizer KMU-Unternehmer Dani Kalt lanciert eine Website für seinesgleichen und HR-Verantwortliche. HR-Pick.de soll…
Mobile
Dec 06,2017

Reality-Check: Mobile Payment

Wir wurden kürzlich von einem Fachmagazin gebeten, ein paar Einschätzungen zum Thema “Mobile Payment” in der Schweiz zu äussern. Hier ist eine kurze Zusammenfassung.
Online Marketing
Oct 07,2017

SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht gelegt, sollten…
Online Marketing
Mar 02,2017

Social Media: Dialog. Aber nicht nur!

Um die Nutzung von Social Media kommen Unternehmen schon lange nicht mehr herum – Owned Media heisst das Zauberwort.…
Tech Trends
Feb 23,2017

Tech Trends: Die Zukunft ist jetzt

Der Content-Marketing Sektor ist ständig im Wandel begriffen. Wenn Sie hier erfolgreich sein wollen, dann müssen Sie…
Corporate Websites
May 08,2017

Unter der Oberfläche

In diesem Artikel verraten wir Ihnen ein paar einfache, aber sehr effiziente Tipps, wie Sie den Content Ihrer Website…
Online Marketing
Apr 12,2017

Vier Profitipps für bessere Landingpages

Landingpages sind eines der wichtigsten Mittel, wenn es um die Generierung von Leads geht. Oft wird das Potential, das in diesem besonderen Seitentyp steckt, von Unternehmen unterschätzt und zu wenig oder falsch genutzt. Wir haben CS2-CEO Dani Kalt zum Thema befragt.
Corporate Websites
Sep 13,2017

Warnung vor unverschlüsselten Seiten

Seit Kurzem warnt der Google Browser Chrome in einigen Fällen beim Öffnen von unverschlüsselten Webseiten, dass diese…
E-Commerce
Feb 20,2018

Warum zählt Magento zu den E-Commerce-Marktführern?

In der Welt der E-Commerce-Web-Entwicklung gibt es eine Reihe von verschiedenen Lösungen, die Sie verwenden können, um…
Design
Feb 07,2018

Was sind die Vorteile von A/B-Tests?

Kleinste Details haben heutzutage im E-Business einen grossen und direkten Einfluss auf den Umsatz, sowohl bei Produkten…
E-Commerce
Jun 28,2017

Webshops und der Label-Dschungel

Viele Online-Kunden sind sehr um die Sicherheit in Bezug auf Bezahlung und persönliche Daten bedacht. Dies veranlasst…
NEWSLETTER ABONNIEREN
Corporate Websites
Jul 18,2017

Welche Webagentur passt zu mir?

Die Website gilt heute als Visitenkarte, daher sollte sie die Firma möglichst optimal repräsentieren. Für eine kleine Firma reicht es eventuell auch mit einem Freelancer eine einfache Page zu gestalten. Aber sobald der Wunsch nach mehr besteht, hat man die Qual der Wahl unzähliger Webagenturen.
Online Marketing
May 29,2017

Wie erreiche ich top Google-Ranking? So klappt’s!

Jeder möchte wissen, wie er es bei Google an die Spitze schafft. Dazu ist es wichtig, folgende zwei Dinge zu verstehen:
Off-Topic
Feb 27,2017

#ItTakesTwo

Was haben Che Guevarra, Kleopatra und Captain Kirk gemeinsam? Das wird vielleicht erst deutlich, wenn man sie im…
Online Marketing

5 Gründe warum wir Google Data Studio lieben

Google Data Studio ist ein Datenreporting-Dashboard, das hochgradig anpassbar, funktional und benutzerfreundlich ist.…
Tech Trends
Jul 17,2019

Headless CMS - was ist das?

Kopflos sollte man nie an ein Online-Projekt herangehen. Aber Headless CMS ist auf jeden Fall der heisse Trend in der…
Online Marketing
Dec 22,2016

5 Tipps für erfolgreiche Newsletter mit CleverReach

Email-Newsletter sind ein echter Klassiker des Online-Marketings. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Mit kaum einem anderen Medium erreichen Sie so günstig eine grosse Anzahl von Empfängern ohne Streuverlust. Wir haben für Sie 5 Profi-Tipps, mit denen Ihre CleverReach-Newsletter noch besser werden.
Corporate WebsitesOnline MarketingDesign
Mar 13,2023

9 Tipps, um Ihre Webseite zu optimieren und mehr Kunden zu gewinnen

Wenn Sie ein Unternehmen im 21. Jahrhundert leiten, ist es zwingend notwendig, eine attraktive und funktionelle Webseite zu besitzen. Eine hochwertige Webseite ist ein Zeichen für ein schnellwachsendes und erfolgreiches Unternehmen.

THEMA

Worüber sollen wir schreiben? Machen Sie uns einen Vorschlag.

KONTAKT